1. Informationspflichtiger - Dein Versicherungsvermittler:
Dein Ansprechpartner für diesen Auftrag ist:

Karen König
Neue Str.2
06449 Aschersleben

Tel: +49 3473 5028683
Fax: +49 3473 5028684
Funk: 0152/28920246

Amtsgericht: |Stendal
Geschäftsführung:

2. Status des Informationspflichtigen nach der Gewerbeordnung, Meldung und Registrierung:
Der Informationspflichtige ist als Versicherungsmakler mit einer Erlaubnis nach §34d Abs. 1 der Gewerbeordnung bei der zuständigen Behörde, der Industrie- und Handelskammer gemeldet und im Vermittlerregister unter der Registrierungsnummer: D-L4A9-0LZK6-35 registriert.

3. Beratung und Vergütung:
Der Informationspflichtige bietet im Zuge der Vermittlung eine Beratung gemäß den gesetzlichen Vorgaben an und erhält für die erfolgreiche Vermittlung eines Versicherungsvertrages eine Provision und ggf. eine Servicepauschale vom Produktanbieter.
Der Informationspflichtige erhält als Vergütung weitere Zuwendungen. Diese sind bereits in der Versicherungsprämie enthalten und somit vom Kunden nicht separat zu bezahlen.
Außerdem kann der Informationspflichtige abweichend mit dem Kunden als Vergütung eine Kombination aus Provision und Honorar oder lediglich Honorar vereinbaren. Das Honorar ist dann vom Kunden separat zu bezahlen.
Dies ist jeweils abhängig von den Wünschen und Bedürfnissen des Kunden und den Versicherungsprodukten, welche eventuell vermittelt werden.

4. Gemeinsame Registerstelle gem. § 11a Abs. 1 und § 34d GewO:
DIHK | Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.
Breite Straße 29, 10178 Berlin
Telefon: (0 180) 60 05 85 0 (0,20 EUR pro Anruf)
E-Mail: vr@dihk.de
www.vermittlerregister.info

5. Beteiligungen von bzw. an dem Informationspflichtigen:
Der Informationspflichtige besitzt keine direkten oder indirekten Beteiligungen von über 10 Prozent an Stimmrechten oder dem Kapital von Versicherungsunternehmen.
Es gibt keine Versicherungsunternehmen oder Mutterunternehmen eines Versicherungsunternehmens, welche direkte oder indirekte Beteiligungen von über 10 Prozent an den Stimmrechten oder am Kapital des Informationspflichtigen besitzt.

6. Schlichtungsstellen für Streitigkeiten zwischen dem Informationspflichtigen und Versicherungsnehmern:
Versicherungsombudsmann e.V.
Postfach 08 06 32, 10006 Berlin

Ombudsmann private Kranken- und Pflegeversicherung
Postfach 06 02 22, 10052 Berlin

Zusätzliche Information:
Behandlung von Beschwerden gem. § 17 Abs. 2 Nr. 5 VersVermV

Sofern Du mit den Dienstleistungen des Informationspflichtigen einmal nicht zufrieden sein solltest, kannst Du Beschwerden jederzeit an den Informationspflichtigen und an die zuvor genannten Kontaktdaten richten. Das Verfahren zur Bearbeitung Deiner Beschwerde sieht vor, dass nach Eingang Deiner Beschwerde Dein Vermittler diese gerne intern prüft und Dir eine Stellungnahme zukommen lassen wird.

Erstinformation drucken

 

nach obenNachweis zu den Informationspflichten gemäß Versicherungsvermittlerverordnung

Anschrift
V&F Maklerbüro König
Karen Karen König
Neue Straße 2
06449 Aschersleben
koenig_makler@email.de

Status gemäß Gewerbeordnung

Genehmigung nach §34d GewO
Versicherungsmakler mit Erlaubnis nach §34d Abs. 1 GewO
Register-Nr. des Vermittlers: D-L4A9-0LZK6-35
Zuständige IHK
Industrie- und Handelskammer Magdeburg
Alter Markt 8
39104 Magdeburg
Telefon: 0391/5693-0
Fax: 0391/5693-193
E-Mail: kammer@magdeburg.ihk.de
Homepage: www.magdeburg.ihk.de
Bezirke: Regierungsbezirk Magdeburg
Genehmigung nach §34c GewO
Ihr Vertragspartner besitzt eine Genehmigung nach §34c Gewerbeordnung.
(Stand: vor dem 01.01.2013)
Umfang:
Genehmigung nach §34i GewO
Ihr Vertragspartner besitzt eine Genehmigung nach §34i Gewerbeordnung.
ausstellende Behörde: Ordnungsamt
Aufsichtsbehörde für Erlaubnisinhaber: Sangerhausen,  Markt 7a  06526  Sangerhausen
Register-Nr. des Vermittlers: D-L4A9-0LZK6-35
Zuständige IHK
Industrie- und Handelskammer Magdeburg
Alter Markt 8
39104 Magdeburg
Telefon: 0391/5693-0
Fax: 0391/5693-193
E-Mail: kammer@magdeburg.ihk.de
Homepage: www.magdeburg.ihk.de
Bezirke: Regierungsbezirk Magdeburg
Vermögensschadenhaftpflichtversicherung für Genehmigung nach §34i GewO
Eine gesetzeskonforme Vermögensschadenhaftpflicht ist vorhanden.
 

nach obenBeratung

Die Tätigkeit beinhaltet auch Beratung.

 

nach obenVergütung im Bereich Versicherungsvermittlung

Art und Quelle der Vergütung

Die Vergütung der Tätigkeit erfolgt als:

  • konkret vereinbarte Zahlung durch den Kunden
  • in der Versicherungsprämie enthaltene Provision, die vom jeweiligen Versicherungsunternehmen ausgezahlt wird

Dies ist letztlich abhängig von den Wünschen und Bedürfnissen des Kunden und den Versicherungsprodukten, welche ggf. vermittelt werden.

 

nach obenBeteiligung von oder an Versicherungsunternehmen

Offenlegung von Beteiligungsverhältnissen
Ihr Vertragspartner besitzt keine direkten oder indirekten Beteiligungen von über 10% an den Stimmrechten oder am Kapital eines Versicherungsunternehmens.
 
Kein Versicherungsunternehmen und auch kein Mutterunternehmen eines Versicherungsunternehmens besitzt eine direkte oder indirekte Beteiligung von über 10% an den Stimmrechten oder am Kapital Ihres Vertragspartners.
 

nach obenNachhaltigkeit

Als Nachhaltigkeitsrisiken werden Ereignisse oder Bedingungen aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung bezeichnet, deren Eintreten negative Auswirkungen auf den Wert der Investition bzw. Anlage haben könnten. Diese Risiken können einzelne Unternehmen ebenso wie ganze Branchen/Regionen betreffen. So können sich beispielsweise im Bereich des Sozialen aus der Nichteinhaltung von arbeitsrechtlichen Standards/des Gesundheitsschutzes Risiken ergeben, oder Korruption als Risiko bei der Unternehmensführung.

Ihr Vertragspartner verfolgt derzeit keine eigenständige Nachhaltigkeitsstrategie.

Im Rahmen der Auswahl von Versicherungsgesellschaften und Versicherungsprodukten berücksichtigt Ihr Vertragspartner nur die von den Versicherern zur Verfügung gestellten Informationen. Über die jeweilige Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken bei Investitionsentscheidungen des jeweiligen Versicherers informiert dieser mit dessen vorvertraglichen Informationen.

Derzeit fehlen noch die Technischen Regulierungsstandards der Europäischen Aufsichtsbehörden sowie Informationen der Versicherungsgesellschaften, um detailliert prüfen zu können, welche nachteiligen Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren bestehen und wie diese in die Beratung einbezogen werden können. Auf Grund der aktuell beschränkten Informationen der Versicherer werden diese Aspekte aktuell nicht standardmäßig in der Beratung berücksichtigt.

Ihr Vertragspartner beobachtet die weitere Entwicklung und wird zu gegebener Zeit eine eigene Nachhaltigkeitsstrategie entwickeln, insbesondere nachteilige Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren bei der Beratung berücksichtigen. Mit einem zukünftigen breiteren Marktangebot wird eine standardmäßige Berücksichtigung erfolgen.

 

nach obenVermittlerregister

Register-Nr. D-L4A9-0LZK6-35 (für § 34d GewO)
Register-Nr. D-L4A9-0LZK6-35 (für § 34i GewO)
Die Eintragungen können bei der gemeinsamen Registerstelle geprüft werden:
Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK)
Breite Straße 29
10178 Berlin
Tel.: 0180-600585-0 (0,20 €/Anruf)
Fax: 030/203081000, E-Mail: infocenter@berlin.dihk.de
Registerabruf: http://www.vermittlerregister.info
 

nach obenAnschriften der Schlichtungsstellen

Ombudsmann für Versicherungen
Leipziger Straße 121
10117 Berlin
Homepage: http://www.versicherungsombudsmann.de

Ombudsmann der privaten Bausparkassen
Postfach 303079
10730 Berlin
Homepage: http://www.bausparkassen.de

Ombudsmann Private Kranken- und Pflegeversicherung
Kronenstraße 13
10117 Berlin
Homepage: http://www.pkv-ombudsmann.de

Ombudsmann für Investmentfonds
Büro der Ombudsstelle des BVI Bundesverband Investment und Asset Management e.V.
Unter den Linden 42
10117 Berlin
Homepage: http://www.ombudsstelle-investmentfonds.de

Deutsche Bundesbank Schlichtungsstelle
Postfach 11 12 32
60047 Frankfurt am Main
Homepage: https://www.bundesbank.de/de/service/schlichtungsstelle